Für uns Christen ist Ostern das größte Fest.
Das Leben Jesu, seine Predigt und seine Botschaft haben die Welt revolutioniert.Durch Jesu Tod und seine Auferstehung wurde uns Menschen der Weg zu einem neuem Leben eröffnet. Das Osterfest erinnert an die Fassungslosigkeit seiner Jünger: "Der Gekreuzigte lebt mitten unter uns!" Aus der Hoffnung wurde Gewissheit.
Ja, auch und gerade in dieser von Corona und Krieg geprägten Zeit haben wir Grund, das Osterfest zu feiern. Hoffung auf neues Leben, selten war die Osterbotschaft so aktuuell wie heute.
Deshalb wünschen wir allen Lesern
Frohe Ostern!
Der Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle e.V. hat einen Antrag an die Burggemeinde Brüggen gestellt, bei dem es um die Vervollständigung der Mühle mit Haube und Flügel geht.
„Wir bieten an, das Projekt ehrenamtlich in enger Abstimmung mit dem Bauamt der Burggemeinde Brüggen zu entwickeln. Wir beantragen die denkmalrechtliche Genehmigung der Unteren Denkmalbehörde… Wir sind bereit, … die notwendigen Zuschussanträge zu stellen.“
Darüber hinaus will der Trägerverein Sponsoren anwerben und Spendenaktionen durchführen. Ein fachkundiger Mühlenbauer ist schon gefunden. Die Kosten belaufen sich auf kalkulierte 176000 Euro und sollen für die Gemeinde kostenneutral erwirtschaftet werden.
Das Engagement des Vereins verdient die volle Unterstützung der CDU Brüggen. Schließlich wurde die Mühle bis 1925 mit Windkraft betrieben und würde mit Haube und Flügeln wieder weithin sichtbar werden.
Seit Herrichtung der Mühle durch den Verein ist sie ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Brüggener Museumslandschaft, dient darüber hinaus als „kultige“ Außenstelle des Standesamtes, es finden regelmäßig Veranstaltungen statt und sie ist ein beliebter Treff. Die Mühle ist nicht nur für „Brachter“ ein idenitätsstiftendes Wahrzeichen.